VMP
Das Verfahren der "verkaufstäglichen Marktbeobachtung am Point of Sale" (VMP) ermöglicht eine tagesaktuelle Verkaufsprognose und eine nachfragegerechte Belieferung. Dazu sammeln und verarbeiten wir täglich die aktuellen Abverkaufsdaten der angeschlossenen Einzelhändler. Hieraus errechnen wir die neuen Warenbestände und liefern nach dem "Just in Time" Prinzip automatisch nach.
VMP Vorteile auf einen Blick:
- Reduzierung der Warenbestände
- Automatische Nachlieferung bei zu knappen Restbeständen
- Verbesserte Warenpräsentation durch Regalentlastung
- Vermeiden von Ausverkäufen
- Reduzierung der Remission durch geringere Basismengen und Teilmengenauslieferung
- Frühzeitige Erkennung von besonders guten Abverkäufen und Einleitung geeigneter Maßnahmen
- Preissicherheit beim Kassiervorgang
Technische Voraussetzungen:
- Scannerkassen zur Erfassung der Verkäufe,
- Lückenlose Erfassung der Presseabverkäufe via Scanner
- Modem TAE-N-Anschluß oder ISDN-Adapter für den täglichen Datendialog.
- tägliche Datenübertragung
Fragen? Ihr Ansprechpartner zum Thema VMP:
Andreas Plawecki
Tel.: (030) 701 88 130 Fax: (030) 701 88 132
E-Mail: a.plawecki(at)pv-berlin.de
|